Kompetenznetz Long-COVID Rhein-Neckar

Unser Leitkonzept zur optimalen, gestuften Versorgung

Eine größere Ansicht der Grafik finden Sie hier.

Projektleitung

Prof. Joachim Szecsenyi
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
longcovid.AMED@med.uni-heidelberg.de
Projektkoordination
Dr. med. Sandra Stengel

Prof. Uta Merle
Abteilung Innere Medizin IV/ Long-COVID-Ambulanz
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
longcovid.med4@med.uni-heidelberg.de 

Das Kompetenznetz Long-COVID Rhein-Neckar ist Teil des Projekts Prävention von Folgeschäden und Chronifizierung bei Long-COVID durch Entwicklung eines regionalen Netzwerks mit gestuftem Versorgungskonzept und Pilotierung eines hausärztlichen Case-Managements mit App (PrELongCOV)“ und erhält eine Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Durchführung erfolgte in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk Präventivmedizin. Die Projektlaufzeit endete zum 31.12.2022. Ein standortübergreifendes Verbundprojekt SEVEN-PCS, welches vom Sozialministerium Baden-Württemberg gefördert wird, schließt an das Projekt an.