Information Fachkreise
Selbsthilfen und Patient:innenvertretung
- Regional Die Selbsthilfekontaktstellen Gesundheitstreffpunkt Mannheim und Heidelberger Selbsthilfebüro beraten bei Anfragen zu Selbsthilfegruppen zum Thema Long-COVID in der Region. Kontakt:
Tel.: 0621 339 18 18, E-Mail: gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de, www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de
Tel.: 06221 18 42 90, E-Mail: info@selbsthilfe-heidelberg.de, www.selbsthilfe-heidelberg.de - Überregional Die in Baden-Württemberg gegründete Post-COVID-Interessenvertretung hat die Ziele Information, Aufklärung, Unterstützung von Austausch und Interessensvertretung. Hier werden u.a. Informationen zu Long-COVID-Selbsthilfegruppen in Baden-Württemberg gelistet.
- Bundesebene longcoviddeutschland.org
deutschsprachige Leitlinien und Empfehlungen zu Long-COVID
- Fachkreise interdisziplinäre S1-Leitlinie Post-COVID/Long-COVID (Stand 12.07.2021) (Juli 2021 Veröffentlichung auf den Seiten der AWMF)
- WHO WHO klinische Falldefinition Post-COVID (deutsch)
- Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom“ für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen (September 2021 Veröffentlichung auf den Seiten der AWMF)
- WHO Empfehlungen zur Unterstützung einer selbstständigen Rehabilitation nach COVID-19-bedingter Erkrankung (Zweite Ausgabe)
- Empfehlungen zum Pacing der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS e.V. Pacing — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS (mecfs.de)
- World Physiotherapy Informationsblätter in deutscher Sprache World PT Day 2021: information sheets (German) | World Physiotherapy
Long-COVID-Netzwerk Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Informationen der Deutschen Rentenversicherung
- Reha bei Post- oder Long-COVID (unter Kliniksuche findet man unter Eingabe von „covid“ Post-COVID-Angebote der Deutschen Rentenversicherung Bund; weitere Einrichtungen sind auf der Seite der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern gelistet).
Weitere Informationen
- Post-Exertional Malaise — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
- Charité, Arbeitsbereich Physikalische Medizin, Video Atemtherapie für Patient:innen im Rahmen einer COVID-19-Erkrankung